Fachbetrieb nach AwSV (ehemals Fachbetrieb nach WHG)

Fachbetrieb nach AwSV (Fachbetrieb nach WHG*)

Das Errichten, Instandsetzen, Reinigen und Stilllegen von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen darf bei erhöhtem Gefährdungspotential nur durch besonders qualifizierte Unternehmen, den Fachbetrieben nach AwSV (ehemals Fachbetrieb nach WHG) erfolgen. Die Abkürzung AwSV steht für die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen.

Ebenfalls Betreiber, die ihre Anlagen mit eigenem Personal betreuen, müssen als Fachbetrieb nach AwSV qualifiziert sein oder einen Fachbetrieb beauftragen, der nach AwSV qualifiziert ist. 

Die Sachverständigen der TÜV NORD Systems erfüllen als Mitarbeitende einer anerkannten Sachverständigen-Organisation die Voraussetzungen, um Fachbetriebsprüfungen vornehmen zu können. Mit einem entsprechenden Überwachungsvertrag mit der TÜV NORD Systems wird dokumentiert, dass Sie berechtigt sind, den Titel „Fachbetrieb nach AwSV"  (ehemals Fachbetrieb nach WHG) zu führen.

* Seit 1.8.2017 ist die Grundlage für die Fachbetriebszertifizierung der § 62 der AwSV. Aus diesem Grund wird zukünftig vermehrt von „Fachbetrieb nach AwSV“ gesprochen.

Wir können Sie als AwSV Fachbetrieb (ehemals WHG Fachbetrieb) zertifizieren.

Sie haben eine Frage?

Sie möchten ein Angebot?

So profitieren Sie durch die Zertifizierung als AwSV Fachbetrieb (ehemals WHG Fachbetrieb)

  • Erstmalige und wiederkehrende Fachbetriebsprüfungen bei Ihnen im Unternehmen
  • Jahrzehntelange Erfahrung bei der Betreuung von Fachbetrieben
  • Schulung von betrieblich verantwortlichen Personen durch unsere TÜV Nord Akademie
  • Know How bei Entwicklung und Betrieb von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

AwSV Fachbetrieb (WHG Fachbetrieb) werden - Voraussetzung / Nachweis

Rechtsgrundlage für die Fachbetriebspflicht in Deutschland ist die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV). Demnach darf das Errichten, Instandsetzen, Innenreinigen und Stilllegen von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen in der Regel nur durch besonders qualifizierte Unternehmen erfolgen.

Gemäß AwSV ist eine Zertifizierung erforderlich. TÜV NORD Systems ist eine anerkannte Sachverständigenorganisation, die solche Zertifizierungen durchführt.

Schritte zur Zertifizierung:

  1. Bestimmung einer "betrieblich verantwortlichen Person"
  2. WHG-Seminare
  3. Prüfung durch einen Sachverständigen
  4. Zertifizierung
1. Bestimmung einer "betrieblich verantwortlichen Person"
3. Prüfung durch einen Sachverständigen
2. WHG Seminare
4. Zertifizierung

 

 

AwSV Fachbetriebsfinder (WHG Fachbetriebsfinder)

Mit dem TÜV NORD Fachbetriebsfinder finden Sie den passenden Fachbetrieb in nur drei Schritten:

  1. Eingabe eines Arbeitsgebietes und Ihres Standortes
  2. Durch Klick auf „Fachbetriebe finden“ werden die Treffer angezeigt
  3. Indem Sie in der Trefferliste ein Zertifikat aufrufen, erhalten Sie nähere Informationen zum Fachbetrieb, z. B. den Tätigkeitsumfang. 

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Kontaktieren Sie uns!
Wir sind deutschlandweit für Sie erreichbar.