+++ Wichtige Information zur Kalibrierung: Ab dem 1. April 2025 führt TÜV NORD Mobilität alle Kalibrierleistungen eigenständig durch, inkl. der Scheinwerfer-Einstellsystem-Prüfung. Die Zusammenarbeit mit Flexijet endet in diesem Bereich. +++
+++ Wichtige Information zur Kalibrierung: Ab dem 1. April 2025 führt TÜV NORD Mobilität alle Kalibrierleistungen eigenständig durch, inkl. der Scheinwerfer-Einstellsystem-Prüfung. Die Zusammenarbeit mit Flexijet endet in diesem Bereich. +++
+++ Wichtige Information zur Kalibrierung: Ab dem 1. April 2025 führt TÜV NORD Mobilität alle Kalibrierleistungen eigenständig durch, inkl. der Scheinwerfer-Einstellsystem-Prüfung. Die Zusammenarbeit mit Flexijet endet in diesem Bereich. +++
+++ Wichtige Information zur Kalibrierung: Ab dem 1. April 2025 führt TÜV NORD Mobilität alle Kalibrierleistungen eigenständig durch, inkl. der Scheinwerfer-Einstellsystem-Prüfung. Die Zusammenarbeit mit Flexijet endet in diesem Bereich. +++
+++ Wichtige Information zur Kalibrierung: Ab dem 1. April 2025 führt TÜV NORD Mobilität alle Kalibrierleistungen eigenständig durch, inkl. der Scheinwerfer-Einstellsystem-Prüfung. Die Zusammenarbeit mit Flexijet endet in diesem Bereich. +++
+++ Wichtige Information zur Kalibrierung: Ab dem 1. April 2025 führt TÜV NORD Mobilität alle Kalibrierleistungen eigenständig durch, inkl. der Scheinwerfer-Einstellsystem-Prüfung. Die Zusammenarbeit mit Flexijet endet in diesem Bereich. +++
+++ Wichtige Information zur Kalibrierung: Ab dem 1. April 2025 führt TÜV NORD Mobilität alle Kalibrierleistungen eigenständig durch, inkl. der Scheinwerfer-Einstellsystem-Prüfung. Die Zusammenarbeit mit Flexijet endet in diesem Bereich. +++
+++ Wichtige Information zur Kalibrierung: Ab dem 1. April 2025 führt TÜV NORD Mobilität alle Kalibrierleistungen eigenständig durch, inkl. der Scheinwerfer-Einstellsystem-Prüfung. Die Zusammenarbeit mit Flexijet endet in diesem Bereich. +++
+++ Wichtige Information zur Kalibrierung: Ab dem 1. April 2025 führt TÜV NORD Mobilität alle Kalibrierleistungen eigenständig durch, inkl. der Scheinwerfer-Einstellsystem-Prüfung. Die Zusammenarbeit mit Flexijet endet in diesem Bereich. +++
+++ Wichtige Information zur Kalibrierung: Ab dem 1. April 2025 führt TÜV NORD Mobilität alle Kalibrierleistungen eigenständig durch, inkl. der Scheinwerfer-Einstellsystem-Prüfung. Die Zusammenarbeit mit Flexijet endet in diesem Bereich. +++
+++ Wichtige Information zur Kalibrierung: Ab dem 1. April 2025 führt TÜV NORD Mobilität alle Kalibrierleistungen eigenständig durch, inkl. der Scheinwerfer-Einstellsystem-Prüfung. Die Zusammenarbeit mit Flexijet endet in diesem Bereich. +++
+++ Wichtige Information zur Kalibrierung: Ab dem 1. April 2025 führt TÜV NORD Mobilität alle Kalibrierleistungen eigenständig durch, inkl. der Scheinwerfer-Einstellsystem-Prüfung. Die Zusammenarbeit mit Flexijet endet in diesem Bereich. +++
+++ Wichtige Information zur Kalibrierung: Ab dem 1. April 2025 führt TÜV NORD Mobilität alle Kalibrierleistungen eigenständig durch, inkl. der Scheinwerfer-Einstellsystem-Prüfung. Die Zusammenarbeit mit Flexijet endet in diesem Bereich. +++
+++ Wichtige Information zur Kalibrierung: Ab dem 1. April 2025 führt TÜV NORD Mobilität alle Kalibrierleistungen eigenständig durch, inkl. der Scheinwerfer-Einstellsystem-Prüfung. Die Zusammenarbeit mit Flexijet endet in diesem Bereich. +++
Scheinwerfereinstellplatz kalibrieren
Scheinwerfereinstellprüfsysteme bestehen aus
- einem Scheinwerfereinstellprüfgerät (auch SEP oder Lichteinstellgerät genannt),
- einer Aufstellfläche für das SEP und
- einer Aufstellfläche für das zu prüfende Fahrzeug.
Wir bieten die akkreditierte Kalibrierung für nahezu alle gängigen Scheinwerfereinstellprüfgeräte an.
Dies gilt sowohl für analoge, als auch für digitale Geräte. Allerdings entscheidet teilweise die Softwareversion der installierten Firmware darüber, ob eine Kalibrierung möglich ist.
Geben Sie uns bitte bei der Beauftragung unbedingt an, ob es sich um ein digitales Scheinwerfereinstellgerät handelt, damit wir alle nötigen Fragen klären können.

FAQ's zur Kalibrierung von Scheinwerfereinstellgeräten
Welche Anforderungen gelten für ein Scheinwerfereinstellgerät?
Wann muss eine Kalibrierung der Scheinwerfereinstellgeräte durchgeführt werden (Kalibrierintervall)?
Was tun, wenn die Aufstellfläche für das Lichteinstellgerät die Ebenheitsanforderungen nicht erfüllt?
Ist zusätzlich zur Kalibrierung auch eine Stückprüfung meines Scheinwerfereinstellgerätes notwendig?
Darf ein nicht-kalibriertes SEP für die Hauptuntersuchung (=HU) eingesetzt werden?
Welche Preise fallen bei der Kalibrierung von SEP-Geräten an?
Zusätzliche Kalibrierungs-Leistungen von TÜV NORD Mobilität
Neben der Kalibrierung von Scheinwerfereinstellprüfsystemen bietet TÜV NORD Mobilität auch Baumusterprüfungen für Scheinwerferinstellgeräte an.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an die E-Mail-Adresse baumuster@tuev-nord.de.
Kalibrierung jetzt beauftragen
Unser konkretes Kalibrierungsangebot für Sie
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
