TÜV NORD CERT hat DAkkS Akkreditierung für ISO 19443 erhalten

04.04.2025 | MANAGEMENTSYSTEME: TÜV NORD freut sich, Ihnen die erfolgreiche Akkreditierung nach ISO 19443:2018 bekanntzugeben. Diese internationale Norm stellt einen bedeutenden Fortschritt im Qualitätsmanagement für die Kerntechnik dar und bietet einen umfassenden Rahmen für Organisationen in der Lieferkette der Nuklearindustrie, um höchste Standards in Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.

Interview mit der Fachleiterin der ISO 19443 Zertifizierung, Silvia Hensel: 

Interviewer: Vielen Dank, dass Sie heute bei uns sind, um über die ISO 19443 Zertifizierung bei TÜV NORD zu sprechen. Können Sie uns zunächst einen Überblick darüber geben, was die ISO 19443 ist und warum sie ins Leben gerufen wurde?

Silvia Hensel: Die ISO 19443 ist ein Qualitätsmanagement-Standard, der auf der ISO 9001 aufbaut und zusätzlich speziell für die Nuklearbranche relevante Anforderungen enthält. Sie bietet einen Rahmen für Unternehmen in der nuklearen Lieferkette, um hohe Standards in Qualität und speziell der nuklearen Sicherheit zu gewährleisten. Durch die international zunehmende Errichtung nuklearer Einrichtungen ist der Aufbau einer zuverlässigen Lieferkette für Produkte und Dienstleistungen (ITNS), die für die nukleare Sicherheit relevant sind, notwendig geworden. 

Interviewer: Warum ist die ISO 19443 für Unternehmen in der Nuklearindustrie so entscheidend?

Silvia Hensel: Die Norm hilft, Risiken zu minimieren und die Zuverlässigkeit von Produkten und Dienstleistungen, die für die nukleare Sicherheit relevant sind, zu maximieren. Sie sorgt dafür, dass die höchsten Sicherheitsstandards eingehalten werden, und stärkt das Vertrauen der Auftraggeber und die Transparenz in der Lieferkette. Durch die Umsetzung der ISO 19443 in den Unternehmen wird sichergestellt, dass die Kultur der nuklearen Sicherheit gelebt wird. 

Interviewer: Welche Vorteile bringt die Implementierung der ISO 19443 für Unternehmen mit sich?

Silvia Hensel: Unternehmen, die nach der ISO 19443 zertifiziert sind, können sich als führende Anbieter in der Nuklearindustrie positionieren, das wird ihnen somit neue Geschäftsmöglichkeiten und eine stärkere Marktpräsenz verschaffen. Durch den stufenweisen Ansatz für Produkte und Dienstleistungen, die für die nukleare Sicherheit relevant sind, wird sichergestellt, dass die Qualitätsanforderungen entsprechend angepasst werden. Die Norm unterstützt daher auch das Risikomanagement und die Prozessoptimierung. 

Interviewer: Wie profitieren Unternehmen konkret von der ISO 19443 Zertifizierung?

Silvia Hensel: Die für die nukleare Sicherheit wichtigen Produkte und Dienstleistungen (ITNS) erfüllen damit nachweislich die Anforderungen der Kunden und bestätigen die Anpassung des Qualitätsmanagements auf nuklearspezifische Standards. Dies ist besonders im Hinblick auf den Neubau von Nuklearanlagen weltweit relevant. Die Errichter kerntechnischer Anlagen verlangen von ihren Auftragnehmern eine ISO 19443 Zertifizierung von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle. Die TÜV NORD CERT ist seit März 2025 von der DAkkS für die ISO 19443 akkreditiert.

Interviewer: Erzählen Sie uns mehr über den Zertifizierungsprozess bei TÜV NORD.

Silvia Hensel: Das Zertifizierungsverfahren besteht aus den bekannnten Phasen:

  • Angebots- und Vertragsphase,
  • der Auditplanung, 
  • der Durchführung des Audits Stufe 1 und der Stufe 2,
  • der Zertifikatserteilung
  • und der jährlichen Überwachung des zertifizierten Managementsystems.

In dieser Hinsicht unterscheidet sich die Zertifizierung der ISO 19443 nicht von der einer ISO 9001 oder anderen Normen.
In der Angebotsphase ermitteln wir die Voraussetzungen, Wunschtermine und den Geltungsbereich der Zertifizierung im Hinblick auf die ITNS- Produkte und Dienstleistungen. 
Nach der Auftragserteilung wählen wir ein branchenerfahrenes Auditteam aus, das die Planung und Durchführung des Audits übernimmt. Der Standardgeber hat festgelegt, dass es bei einer Kombination des ISO 19443 Audits mit anderen Normen wie ISO 14001 oder ISO 45001 keine Reduktion des ISO 19443 Auditanteils geben darf. Andererseits ist die ISO 9001 komplett in der ISO 19443 enthalten, so dass bei einer Zertifizierung hier zwei Zertifikate nach ISO 19443 und ISO 9001 vergeben werden können.

Interviewer: Abschließend, wie schnell kann sich ein Unternehmen nach ISO 19443 zertifizieren lassen?

Silvia Hensel: Viele Unternehmen sind bereits seit vielen Jahren nach ISO 9001 zertifiziert und verfügen über ein reifes QM-System. Ein Teil dieser Unternehmen ist ebenfalls seit Jahren nach der deutschen kerntechnischen Norm KTA 1401 zertifiziert. Beide Erfahrungen sind eine gute Voraussetzung für eine schnelle Implementierung der ISO 19443. Ist das QM-System nach ISO 19443 eingeführt, können wir als TÜV NORD CERT zeitnah ein Zertifizierungsaudit durchführen.

 

 

Zertifizierung mit TÜV NORD
TÜV NORD ist ein international anerkannter Prüf- und Zertifizierungsdienstleister, der weltweit die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und freiwilliger Standards bewertet und bescheinigt. Wir beschäftigen erfahrene Fachleute unterschiedlichster Branchen. Unsere gut ausgebildeten Auditorinnen und Auditoren agieren mit einheitlicher Methodik. So gewährleisten wir Neutralität, Unabhängigkeit und Kontinuität in der Begleitung.
 

 

Wir haben noch weitere Informationen zum Thema ISO 19443-Zertifizierung für Sie.

 

Unser Know-how für Ihren Erfolg

TÜV NORD CERT ist ein international anerkannter und zuverlässiger Partner für Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen. Unsere Sachverständigen und Auditoren verfügen über fundiertes Wissen und haben grundsätzlich eine Festanstellung bei TÜV NORD. Hierdurch sind Unabhängigkeit und Neutralität sowie Kontinuität bei der Betreuung unserer Kunden gewährleistet.

TÜV NORD CERT
[email protected]